Beschreibung

Die Vampirfigur existiert seit mehr als dreißig Jahren in unterschiedlichen Variationen in den Kinder- und Jugendmedien. Diese Studie zeigt, mit welchen Eigenschaften und äußeren Merkmalen die Figur des Vampirs in den verschiedenen Kinder- und Jugendmedien dargestellt wird, in welche thematischen Handlungen sie integriert wird und welche psychologische Deutung sowie pädagogische Bedeutung der Vampirfigur zukommt. An Hand von exemplarischen Analysen wird erläutert, inwieweit die Vampirfigur kindgerecht beziehungsweise jugendgerecht und somit am Rezipienten orientiert ausgestaltet ist. Eine vielschichtige Interpretation der Vampirfigur erörtert, warum viele Kinder und Jugendliche von dieser Figur fasziniert sind. An Beispielen wird deutlich, wie diese Faszination von den Herstellern der Medien kommerziell genutzt wird und von Lehrern im Unterricht verwendet werden kann. Ausgehend von der historischen Entwicklung wird in dieser Untersuchung der Funktionswandel des Vampirs von einer angsteinflößenden zu einer liebenswerten und letztendlich zu einer ängstlichen Figur dargelegt. Eine statistische Erhebung belegt, dass die Zahl der Veröffentlichungen von Kinder- und Jugendbüchern, die eine Vampirfigur beinhalten, in den letzten dreißig Jahren signifikant gestiegen ist. Die bekanntesten Vampirfiguren im Bereich Kinder- und Jugendmedien Der kleine Vampir von Angela Sommer-Bodenburg und die facettenreichen Vampirfiguren aus der Bis(s)-Reihe auch bekannt als Vampirsaga Twilight von Stephenie Meyer werden ausführlich interpretiert. Sowohl intermediale als auch interdisziplinäre Zusammenhänge werden aufgezeigt, um den Ansprüchen der neueren Medienforschung zu entsprechen.
Über „Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien“
Der Fantasyroman „Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien“ wurde erarbeitet und verfasst von Anja Tiedtke. Dieser fantastische Vampirroman erschien am 01.07.2014 bei Dr. Hut.
Bücher über Vampire und andere Bücher wie „Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien“ sind bei elitevampire.de – Fantasymodels und OnlineBuchshop bestellbar. Online bestellte Fantasyromane wie dieses Vampirbuch, aber auch weitere 60.000 Fantasyromane, sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

elitevampire.de – Fantasymodels und OnlineBuchshop möchte Ihnen mit dem Hinweis auf Fantasyromane wie „Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien“ für Leser und Leserinnen ab 12 Jahren die Möglichkeit verschaffen, einige Stunden Lesevergnügen zu genießen.
Und wenn Sie Spaß haben, als Model für ein kreatives Fotoshooting zur Inszenierung als Dämon, Vampir, Werwolf oder ein anderes der mythischen Wesen vor der Kamera zu stehen – wir suchen immer Models für Fantasy-Shootings.
Ihre Bewertung des Buches

Hat Ihnen der Fantasyroman „Der Vampir in Kinder- und Jugendmedien. Medienpädagogische Analyse und Interpretation der Vampirfigur im Kontext ihrer thematisch rezipientenorientierten Inklusion und ihrer historischen Genese in den Kinder- und Jugendmedien“ gefallen? Anja Tiedtke und wir würden uns freuen, wenn Sie den Vampir Roman bewerten würden. Nicht nur wir, auch die Suchmaschinen lieben Bewertungen und das unterstützt die Sichtbarkeiten von Buchläden und Verlagen in den Suchmaschinen. Und Autoren freuen sich immer über konstruktive und ehrliche Kritik.
Klicken Sie dazu auf „Reviews“ direkt unter dem Buchtitel und Sie können Ihre Bewertung abgeben.
Besuchen Sie auch unsere Themen-Buchshops, Autoren-Blogs und Portale:
Bundesamt für magische Wesen (Fantasyliteratur, Religion und Fantasysatire)
Gay Book Fair (Schwule Romane und queere Sachbücher)
Honighäuschen (Fragen zu Bienen, Wespen, Hornissen und Wildbienen)
Hagen Ulrich (Autorenblog mit Fantasy für schwule Jugendliche)
Weihnachtsmarkt Bonn (Online zu Weihnachten shoppen)
Reviews
There are no reviews yet.